Was macht mehr Spaß als ein Wettkampf? Ein Wettkampf bei guter Musik, Sonnenuntergang und erfrischenden Drinks! Genau das ist das Konzept des SUNdowner Meetings der Sportunion Neckarsulm, das am 25.07.2025 in Neckarsulm stattfand und zahlreiche Sportbegeisterte anzog. Bei den spannenden Wettkämpfen zeigten unsere Athleten und Athletinnen allesamt gute Leistungen.
Giovanni erreichte sowohl über 100 m als auch über 200 m jeweils einen starken 2. Platz. Auch Mateo war auf beiden Strecken erfolgreich und belegte die Plätze 4 und 5. Leilani zeigte über die 100 m eine gute Leistung. Sarah lief die 100 m in 15,83 Sekunden.
Ali belegte mit 10,94 Sekunden über 75 m den 2. Platz in seiner Altersklasse. Mila, Emelie und Rosi gingen über dieselbe Distanz an den Start und erreichten die Plätze 2, 5 und 7. Über 800 m kam Rosi auf Platz 4 ins Ziel, gefolgt von Emelie auf Platz 5 und Mila auf Rang 6.
Für Lara war es der erste Wettkampf: Über 800 m belegte sie Platz 4. Bei den Jüngsten lief Emma die 50 m in 9,15 Sekunden. Ihr Zwillingsbruder Theo erreichte in derselben Disziplin den 2. Platz mit 8,46 Sekunden.
Was für ein gelungener Abschluss vor den Sommerferien! Wir sind stolz auf all eure Leistungen!

Nur einen Tag nach dem Heuchelbergtrail standen einige unserer Athletinnen und Athleten schon wieder am Start. Diesmal bei den Frankenmeisterschaften. Und obwohl die Beine vom Vortag noch müde waren, gab es auch bei diesem Wettkampf viele beeindruckende Ergebnisse!
Simon (2013) erreichte im Weitsprung eine neue persönliche Bestweite: Er steigerte sich von 3,80 m auf starke 4,13 m. Glückwunsch!
Unsere U14-Athletinnen waren zwar noch ziemlich erschöpft vom Samstag, aber dennoch voll engagiert:
Emilie startete über die 75 m Hürden und erreichte mit einer tollen Zeit von 12,37 s den 6. Platz.
Alessa trat im Weitsprung an, zudem lief sie über die 75 m starke 11,16 Sekunden. Gemeinsam mit Mila und Rosi lief sie zudem in der 4×75 m-Staffel eine neue Bestzeit und das trotz starker Konkurrenz!
Leilani glänzte im Kugelstoßen und freute sich über eine persönliche Bestleistung von 6,38 m.
Giovanni knackte die Quali-Norm für die Deutsche Meisterschaft, leider eine Woche zu spät, aber trotzdem eine starke Leistung! Zudem startete er über die 200 m und belegte mit 22,92 s einen starken 2. Platz.
Mateo verletzte sich leider auf den 100 m und musste seinen Start über die 200 m abbrechen.
Jette sammelte heute beim Weitsprung ihre ersten Wettkampferfahrungen, der Anfang ist gemacht!
Wir gratulieren allen herzlich zu ihren tollen Leistungen!

Am Samstag, 05.07.2025 fand bei bestem Wetter der diesjährige Heuchelbergtrail in Leingarten statt.
Wir waren mit vielen motivierten Läuferinnen und Läufern von Jung bis Alt vertreten.
Wir können stolz sagen, dass in fast allen Jahrgängen unsere Athletinnen und Athleten unter die TOP 3 kamen. Alle Ergebnisse lassen sich über die Webseite des Heuchelbergtrails abrufen.
Einige unserer jüngsten Athletinnen und Athleten gingen beim „Cute & Comfy“ 500 m Bambini-Trail an den Start und meisterten die Strecke mit viel Freude und Einsatz. Juna belegte mit 3:41min den 1. Platz und Clara kurz danach mit 3:52min auf den 2. Platz.
Beim „Fresh & Funky“ 2,5 km Kids-Trail waren wir mit über 40 laufbegeisterten Mädchen und Jungs vertreten. Emelie (2012), und Alessa (2013) belegten jeweils den 1. und 3. Platz!
Aber auch auf den längeren Distanzen können wir mit Stolz großartige Ergebnisse vermelden:
Rosi Leipert lief beim „Quick & Dirty“ 12 km Trail mit 300 Höhenmetern ein hervorragendes Rennen und wurde 2. bei den Frauen.
Auch die Trainerinnen Sandra und Nadine überzeugte beim „Quick & Dirty“ und erreichten einen starken 12. und 10. Platz bei den Frauen.
Iris, ebenfalls eine unserer Trainerinnen, stellte sich der großen Herausforderung des „Long & Crazy“ 50 km Trails mit 1.200 Höhenmetern und kam als 19. Frau ins Ziel.
Wir gratulieren zu diesen beeindruckenden Leistungen!
Parallel dazu fand auch in diesem Jahr der SVL-Sportnachmittag statt, bei dem alle, die nicht beim Heuchelbergtrail mitgelaufen sind, tatkräftig unterstützten.
Für die Kinder gab es ein gemeinsames Aufwärmen vor den Kids-Trails, außerdem konnten Groß und Klein beim Weitsprung aktiv werden.
Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Bewegung, Teamgeist und Gemeinschaft!
Der Termin für die 7. Auflage des ZEAG Energie Heuchelbergtrails steht bereits fest:
Am 04. Juli 2026 können sich erneut Groß und Klein auf die Strecke wagen.


Am Sonntag, 29. Juni 2025, nahmen wir am Kinderleichtathletik-Wettkampf in Flein teil. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze traten unsere Teams der Altersklassen U8, U10 und U12 im beliebten Mannschaftswettbewerb an. Mit viel Einsatz, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spaß gingen unsere Jüngsten unter anderem in den Disziplinen Transportlauf, Hindernisstaffel, Fünfsprung, Zonen-Weitsprung und Schlagwurf an den Start. Zum Glück gab es reichlich Wasserstellen zum Abkühlen und so waren auch bei über 30 Grad alle mit Motivation und Spaß dabei. Trotz der Hitze haben unsere Kids alles gegeben: Die U8 und U10 erreichten jeweils tolle 4. Plätze, die U12 belegte einen guten Rang 6.
Wir gratulieren allen herzlich zu ihren Leistungen und freuen uns, dass auch so viele neue Kinder mitgemacht haben!

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Wettkampfatmosphäre fand am vergangenen Wochenende der Sprinter-Zweikampf in Brackenheim statt. Wie der Name schon vermuten lässt, mussten alle Teilnehmenden zwei Sprintstrecken absolvieren – je nach Altersklasse unterschieden sich dabei die Distanzen.
Begleitet von der Unterstützung zahlreicher Eltern und getragen von einem großartigen Teamgeist zeigten die jungen Sportlerinnen und Sportler hervorragende Leistungen. Viele konnten ihre bisherigen Bestmarken verbessern.
U18 und U20: 100m und 200m
In der Altersklasse U20 siegte Giovanni im Zweikampf über 100 und 200 Meter. Mateo, der in der U18 startete, lief in beiden Disziplinen persönliche Bestzeiten und belegte in der Gesamtwertung den vierten Platz.
U16: 2x 100m
Leilani sicherte sich in der W15 den fünften Rang und stellte dabei eine persönliche Bestleistung auf, dicht gefolgt von Saphira auf Platz sechs. Sarah (W14) belegte ebenfalls einen sechsten Platz.
U14: 2x 75m
Mila (W13) konnte sich über den ersten Platz freuen. Emilie (W13) und Simon (M12) erreichten jeweils den zweiten Rang, während Alessa (W12) den dritten Platz belegte. Rosi (W13) komplettierte das starke Mannschaftsergebnis mit einem vierten Platz.
U12 und U10: 2x 50m
Auch die jüngeren Teilnehmenden der U12 und U10 zeigten gute Leistungen. Paul (M11) lief auf den dritten Platz, Konstantin (M10) wurde Zweiter, und Samuel (M10) belegte ebenfalls den dritten Rang. In der Altersklasse W10 rundeten Sara (Platz 11), Paula (Platz 15) und Nora (Platz 17) das Ergebnis ab. Linda (W9) freute sich über einen dritten Platz, Zoe (W8) verpasste das Podest nur knapp mit einem sehr guten vierten Rang.
Ein besonderer Höhepunkt des Wettkampftages waren die Staffelläufe. Die U14-Staffel über 4×75 Meter mit Emilie, Alessa, Rosi und Mila lief ein souveränes Rennen und sicherte sich den ersten Platz. Auch in der 3×800-Meter-Staffel war das Trio Emilie, Alessa und Rosi erneut nicht zu schlagen und dominierte das Rennen mit über einer Minute Vorsprung. Eine weitere 3×800-Meter-Staffel der LAV Heilbronner Land mit Simon belegte einen hervorragenden zweiten Platz.
Ein großer Dank gilt den engagierten Trainerinnen und Trainern, die mit viel Einsatz – zum Teil bereits das dritte Wettkampfwochenende in Folge – die jungen Sportlerinnen und Sportler betreuten und unterstützten.

Am 17. und 18. Mai waren unsere Athletinnen und Athleten beim traditionellen Mehrkampfmeeting in Biberach am Start.
Samstag – Vierkampf der U14
Am Samstag ging Emilie als einzige Starterin für unseren Verein an den Start. Krankheitsbedingt musste der Rest des Teams leider kurzfristig absagen. Emilie zeigte einen starken Wettkampf und wurde mit einem tollen 2. Platz in der Altersklasse W13 belohnt. Sie absolvierte den Vierkampf bestehend aus 75 m Sprint, 60 m Hürden, Weitsprung und Ballwurf mit viel Einsatz und guter Technik.
Sonntag – Dreikampf der U12
Am Sonntag traten unsere jüngeren Athletinnen und Athleten im Dreikampf (50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf) an. Mit dabei waren Karlotta, Viola, Jule, Paula, Konstantin und Paul. Für einige war es der erste richtige Mehrkampf-Wettkampf – umso schöner war es zu sehen, mit wie viel Freude und Motivation alle dabei waren.
Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen!

Mit insgesamt 27 motivierten Läuferinnen und Läufern war der SV Leingarten beim Kinder- und Jugendlauf des Trollinger Marathons 2025 in Heilbronn am Start – und das mit großem Erfolg. Die SVL-Kids zeigten auf allen Strecken vollen Einsatz und beeindruckten mit tollen Leistungen.
Über die 800-Meter-Distanz gingen Clara C., Sofia, Lia, Elisa und Kilian an den Start. Mit viel Begeisterung und Energie meisterten sie die kurze Strecke souverän.
Beim 1,5-km-Lauf erzielte Leonie (W8) mit einem starken 4. Platz die beste Platzierung aller Leingartener Teilnehmenden. Auch Konstantin, Paul, Bogdan, Viola, Sophia, Nora, Paula, Karlotta, Samuel, Ella, Emma H., Malu und Jule zeigten gute Leistungen.
Besonders erfolgreich präsentierten sich unsere Athletinnen und Athleten über die 3-km-Strecke. Neben dem 23. Platz von Ali (M13) sowie den Platzierungen von Theo G. (10., M11) und seiner Zwillingsschwester Emma G. (4., W11) gab es gleich mehrere Podestplätze zu feiern: Emilie (W13) und Alessa (W12) liefen ein sehr gutes Rennen – sie überquerten als zweite bzw. fünfte Läuferin des gesamten Teilnehmerfeldes die Ziellinie und sicherten sich damit jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Rosi (W13) rundete das Ganze ab und belegte in ihrer Altersklasse den 2. Platz.
Doch damit nicht genug: Rosi bewies an diesem Wochenende außergewöhnliche Ausdauer. Nach ihrem Einsatz am Samstag über die 3 km ging sie auch am Sonntag über die 10-km-Distanz an den Start – und überzeugte erneut. Obwohl sie noch der Altersklasse U14 angehört, sicherte sie sich in der Frauenwertung U16 den ersten Platz mit einer Zeit von 51:32 Minuten. Chapeau, Rosi!
Ebenfalls am Sonntag wagte sich Greta zwischen ihren schriftlichen und mündlichen Abiturprüfungen auf die Halbmarathonstrecke – und absolvierte ihren allerersten Halbmarathon in starken 2:20:00 Stunden. In der weiblichen Jugend U20 erreichte sie damit einen tollen 11. Platz. Eine beeindruckende Leistung unter besonderen Umständen!
Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Trollinger Marathon am 9. Mai 2026!

Nach dem Trainingslager ist vor dem Wettkampf und so starteten Mateo und Giovanni am 1. Mai 2025 bei der landesoffenen Bahneröffnung in Ludwigsburg – dem ersten Freiluft-Wettkampf der Saison.
Mateo (Jahrgang 2008) ging in der Altersklasse U18 über 100 und 200 Meter an den Start und belohnte sich gleich doppelt: Mit 12,29 Sekunden über 100 Meter und 25,92 Sekunden über 200 Meter stellte er jeweils eine neue persönliche Bestleistung auf.
Giovanni (Jahrgang 2007) sprintete in der U20 die 100 Meter in starken 11,62 Sekunden. Auch über 200 Meter zeigte er mit 23,39 Sekunden eine überzeugende Leistung und verfehlte nur knapp eine neue persönliche Bestleistung (PB: 23,38 Sekunden).
Ein vielversprechender Auftakt für beide Athleten!
In den Osterferien fand unser jährliches Trainingslager statt. Unsere Athletin Tessa beschreibt die Woche so:
Vom 21. bis 26. April erlebten wir – ein Teil der Leichtathletik-Abteilung des SVL – ein intensives und abwechslungsreiches Trainingslager in Landquart in der Schweiz.
Mit dabei waren insgesamt 21 Personen: 13 sportbegeisterte Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie 8 Trainerinnen und Trainer, die diese Woche durch perfekte Organisation und professionelles Training zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Dank des MÜHLE-Busses begann die gute Stimmung bereits auf der Hinfahrt und hielt die gesamte Woche über an.
Bei meist bestem Frühlingswetter standen täglich zwei Trainingseinheiten à drei Stunden auf dem Programm. Durch das große Trainerteam war es möglich, parallel verschiedene Gruppen mit spezifischem Techniktraining in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen und Speerwurf zu betreuen und die Gruppen wurden dabei regelmäßig neu gemischt. Damit unser Team in der Woche weiter zusammenwächst, gab es auch gemeinsame Einheiten (z. B. Krafttraining oder Yoga-Einheiten)
Um andere Trainingstechniken kennenzulernen, fand am Donnerstagnachmittag ein gemeinsames Training mit den „Athletik Junioren“ des TV Landquart statt, in deren Stadion wir ja die ganze Woche trainierten. Nach gemeinsamen Aufwärmübungen, bei denen sich alle kennenlernten, folgte ein abwechslungsreiches Speer- und Hochsprungtraining. Den Abschluss bildete ein spannendes Staffel-Duell, bei dem wir noch einmal alles gaben.
Obwohl das Wetter am Freitag nicht optimal war, konnten wir dank der vorhandenen Sporthalle weiterhin an Technik und Kraft arbeiten. Ein Highlight der Woche war sicher für alle die 10 km lange Wanderung, die uns über schmale Pfade und steile Berge führte – inklusive 700 Höhenmetern und einer kleinen Schneeballschlacht.
Um die ganze Woche voll leistungsfähig zu sein, gab es regelmäßige Pausen, in denen wir perfekt mit Essen und Trinken versorgt wurden.
Die Woche war nicht nur sportlich sehr wertvoll, sondern auch ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Verschiedene Spiele und Aktivitäten, wie ein Filmabend oder „Schlag den Trainer“ (bei dem wir die Trainer besiegt haben), stärkten unseren Teamgeist und wir sind als Gruppe noch eingespielter als zuvor.
Ein herzlicher Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer für die großartige Organisation und diese unvergessliche Woche!
